LONDI Team
Prof. Dr. Gerd Schulte-Körne

Hauptstandort: München, Bayern
Direktor der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Universität München
Lehrstuhl für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Prof. Dr. Gerd Schulte-Körne ist Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des LMU Klinikums in München und hat den Lehrstuhl für Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie an der LMU. Seit über 30 Jahren ist einer seiner klinischen und wissenschaftlichen Schwerpunkte die Entwicklungsstörungen. Seine Forschung zur Lese-Rechtschreibstörung wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet. Er hat Therapie- und Förderprogramme entwickelt, wie das Marburger Rechtschreibtraining und das Online-Förderprogramm Meister Cody
Frommelt, T., Bäumler, L., Schulte-Körne, G., Platt, B., & Rohleder, N. (2023). Study protocol for a randomized controlled trial investigating the effect of online interpretation bias intervention on stress reactivity in the children of parents with depression: the CoCo study.
Schulte-Körne, G. (2023). Depression in children and adolescents. Pediatrics Monthly, 171(3), 208-221.
Weinreich, L., Haberstroh, S., Schulte-Körne, G., & Moll, K. (2023). The relationship between bullying, learning disorders and psychiatric comorbidity. BMC psychiatry, 23(1), 116.
Moll, K., Georgii, B. J., Tunder, R., & Schulte‐Körne, G. (2023). Economic evaluation of dyslexia intervention. Dyslexia, 29(1), 4-21.
Schmalz, X., Mulatti, C., Schulte-Körne, G., & Moll, K. (2022). Effects of complexity and unpredictability on the learning of an artificial orthography. Cortex, 152, 1-20.
Schulte-Körne, G. (2021). Dyslexia: Effective support and promotion of children, adolescents and adults with dyslexia. Kohlhammer Verlag.
Galuschka, K., Ise, E., Krick, K., & Schulte-Körne, G. (2014). Effectiveness of treatment approaches for children and adolescents with reading disabilities: A meta-analysis of randomized controlled trials. PloS one, 9(2), e89900.
Moll, K., Kunze, S., Neuhoff, N., Bruder, J., & Schulte-Körne, G. (2014). Specific learning disorder: Prevalence and gender differences. PLoS one, 9(7), e103537.
Landerl, K., Ramus, F., Moll, K., Lyytinen, H., Leppänen, P. H., Lohvansuu, K., … & Schulte‐Körne, G. (2013). Predictors of developmental dyslexia in European orthographies with varying complexity. Journal of Child Psychology and Psychiatry, 54(6), 686-694.
Scerri, T. S., & Schulte-Körne, G. (2010). Genetics of developmental dyslexia. European child & adolescent psychiatry, 19, 179-197.
Schulte-Körne, G. (2010). The prevention, diagnosis, and treatment of dyslexia. Deutsches Ärzteblatt International, 107(41), 718.
Ziegler, J. C., Perry, C., Ma-Wyatt, A., Ladner, D., & Schulte-Körne, G. (2003). Developmental dyslexia in different languages: Language-specific or universal?. Journal of experimental child psychology, 86(3), 169-193.
Schulte-Körne, G., Deimel, W., Bartling, J., & Remschmidt, H. (1998). Auditory processing and dyslexia: evidence for a specific speech processing deficit. Neuroreport, 9(2), 337-340.
Akademische Positionen
Seit 2006 W3-Professur (Lehrstuhl) für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie und Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Ludwig-Maximilians-Universität München
2001 – 2006 Hochschuldozent (C2) für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters
Philipps Universität Marburg
1999 – 2006 Oberarzt in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Philipps-Universität Marburg
1998 – 2006 Stellvertretender Leiter der Erziehungsberatungsstelle des Vereins für Erziehungshilfe e. V. Marburg und der Ärztlich-Pädagogischen Jugendhilfe der Philipps-Universität Marburg
1989 – 1994 Wissenschaftlicher Angestellter in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Philipps-Universität Marburg
1988 – 1989 Wissenschaftlicher Angestellter in der Erziehungsberatungsstelle des Vereins für Erziehungshilfe e. V., Marburg und wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Philipps-Universität Marburg
Studien und akademische Grade
1999 Habilitation, Philipps Universität Marburg
1991 Promotion (Dr med.), Philipps-Universität Marburg
1988 Approbation
1981 – 1988 Medizinstudium an der RWTH Aachen und an der Philipps Universität Marburg
Wissenschaftliche Auszeichnungen
2019 Bavarian Teachers‘ Association Award for Sustainable Support
2009 Hermann-Emminghaus Award for Genetic Research in Dyslexia (jointly with Prof.
Dr. Bertram Müller-Myhsok, Munich; and Prof. Dr. Markus Nöthen, Bonn) from the
German Society of Child and Adolescent Psychiatry and Psychotherapy, Germany
2007 August Homburger Award for Research in Dyslexia from the University of Würzburg, Germany
1995 – 1998 Habilitationsstipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft