LONDI-Hilfssystem
Wissenschaftlich fundiert, individuell für jedes Kind
Liebe Nutzer*innen!
Das LONDI-Hilfssystem unterstützt Sie dabei, schrittweise festzustellen, ob bei einem Kind eine besondere Lernschwierigkeit im Bereich Lesen, Rechtschreiben oder Rechnen vorliegt. Liegt eine besondere Lernschwierigkeit vor, erhalten Sie Vorschläge für geeignete und passende Förderprogramme.
Bitte beachten Sie unbedingt die folgenden Hinweise BEVOR Sie das LONDI-Hilfssystem nutzen:
- Haben Sie Hinweise darauf, dass beim Kind möglicherweise Probleme beim Hören, Sehen oder feinmotorische Beeinträchtigungen vorliegen, sollten Sie eine entsprechende Überprüfung veranlassen.
- Wurden bei einem Kind die sonderpädagogischen Förderbedarfe „Lernen“ oder „geistige Entwicklung“ festgestellt, ist die Nutzung des vorliegenden LONDI-Hilfssystems nicht indiziert. In solchen Fällen wird empfohlen - falls nicht selbst vorhanden - die entsprechende sonderpädagogische Expertise einzubeziehen.
- Um festzustellen, ob bei einem Kind eine besondere Lernschwierigkeit im Lesen, Rechtschreiben oder Rechnen vorliegt, soll zuerst ein Screening durchgeführt werden. Das Screening können Sie schnell und praktisch durchführen. Es wird automatisch ausgewertet und liefert Ihnen erste Hinweise, ob bei einem Kind besondere Lernschwierigkeiten vorliegen.
- Erste Hinweise auf besondere Lernschwierigkeiten müssen ernst genommen und dürfen nur durch diagnostisch qualifiziertes Personal weiter abgeklärt werden.
AGBs
Muss akzeptiert werden!
DATENSCHUTZ
Muss akzeptiert werden!
FORSCHUNGSFREIGABE
Sollten Sie bereits eine ForschungsID bekommen oder generiert haben, geben Sie diese bitte hier ein, andernfalls klicken Sie bitte auf abrufen, um eine neue abzurufen.
ForschungsID muss 12 Zeichen lang sein!
ForschungsID nicht korrekt, überprüfe Eingabe!
ZIELGRUPPE
Das LONDI-Hilfssystem ist zielgruppenspezifisch konzipiert, damit Sie bestmöglich unterstützt werden können. Bitte wählen Sie Ihre Zielgruppe aus.
PASSWORT ANLEGEN
Bitte wählen Sie ein starkes Passwort, dies wird verwendet um die von Ihnen eingegeben Daten zu verschlüsseln. Merken Sie sich das Passwort gut. Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, einen Groß- sowie einen Kleinbuchstaben, eine Zahl und ein Sonderzeichen enthalten.
Das Passwort muss mindestens 1 Kleinbuchstaben enthalten.
Das Passwort muss mindestens 1 Großbuchstaben enthalten.
Das Passwort muss mindestens 1 Sonderzeichen enthalten.
Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein.
Die eingebenen Passwörter stimmen nicht überein.
PASSWORT
Geben Sie Ihr zuvor vergebenes Passwort ein, um Ihre Daten zu entschlüsseln.
Ihr eingegebenes Passwort stimmt nicht mit dem zuvor vergebenen überein.
Um Ihr Passwort wiederherzustellen, müssen Sie den Support kontaktieren.
Sie erreichen den Support unter folgenden Kontaktdaten KONTAKTDATEN in den Zeiten ZEITEN.
Wenn Sie auf Weiter klicken wird Ihr Supportfall geöffnet, damit Ihnen der Mitarbeiter weiterhelfen kann.
Support-ID:
Support-PIN:
Bitte teilen Sie dem Mitarbeiter (KONTAKTDATEN, ZEITEN) Ihre Support-ID und Ihren Support-PIN mit. Dieser wird Ihnen dann Ihre Support-PUK nennen, mit der Sie Ihr Passwort wiederherstellen können.
Die Support-PUK muss genau 8 Zeichen lang sein.
Ihr Passwort:
KIND
Geben Sie eine neue KindID ein (oder nutzen Sie die zufällig generierte) um mit einem neuen Kind das Hilfssystem zu durchlaufen. Notieren Sie sich diese KindID und bewahren Sie diese gut auf.
- Um mit einem bestehenden Kind fortzufahren, geben Sie die KindID dieses Kindes ein.
- Sollten Sie die Forschung unterstützen wollen, benutzen Sie bitte die gleiche KindID wie im Screening.
Liebe Nutzerin, lieber Nutzer!
Die Empfehlungen von LONDI helfen Ihnen dabei, die passenden Diagnostik- und Förderverfahren für jedes Kind zu finden. Basis hierfür ist die LONDI-Screening App, die Sie sowohl für iOS als auch Android in den jeweiligen App Stores herunterladen können.
Der Ablauf ist wie folgt:
- Mit der LONDI-Screening App führen Sie mit einem Kind je nach Bedarf Screenings für Lesen, Schreiben und Rechnen durch.
- Die ermittelten Ergebnisse geben Sie auf den folgenden Seiten ein und erhalten dann auf dieses Kind zugeschnittene Diagnostikempfehlungen.
- Führen Sie mit dem Kind die empfohlene Diagnostik durch und geben Sie auch diese Ergebnisse ein.
- Sie erhalten als Ergebnis eine Auswahl von perfekt auf das Kind zugeschnittenen Förderempfehlungen.
(Alternativ können Sie eine direkte Diagnostik- oder Förderempfehlung basierend auf Ihrer eigenen Einschätzung des Kindes erhalten.)
Initialisiere Diagnostikalgorithmus...
Es ist ein Fehler aufgetreten.
Laden Sie die Seite neu und versuchen Sie es bitte erneut. Sollte der Fehler bestehen bleiben, melden Sie sich bitte beim Support.
Fehlerbeschreibung
Diagnostikempfehlung
Wissenschaftlich fundiert, individuell für jedes Kind
Browser wird nicht unterstützt
Ihr Browser unterstützt wichtige Funktionen nicht, weshalb diese Seite bei Ihnen leider nicht funktionieren wird. Getest wurde die Seite mit aktuellen Versionen von Chrome, Edge, Firefox und Safari.