Förderempfehlung
Wissenschaftlich fundiert, individuell für jedes Kind
Wichtige Nutzerhinweise!
Ihre Eingaben
- Bitte überprüfen Sie kontinuierlich die Lernfortschritte eines Kindes, wenn es gefördert wird. Dazu können Testverfahren zur Lernverlaufsdiagnostik zum Einsatz kommen. Alternativ können gegebenfalls wieder die Testverfahren verwendet werden, mit dem Sie das Kind zuvor schon getestet haben. Dies setzt voraus, dass die Normierung des Testverfahrens zum Testzeitpunkt des Kindes passt. Lernverlaufsdiagnostik – kurz erklärt
- Sollten internalisierende oder externalisierende Auffälligkeiten bei einem Kind vorliegen, sind diese bei der Planung und Durchführung der Förderung angemessen zu berücksichtigen.
- Dieses Kind hat Deutsch erst nach dem 3. Geburtstag gelernt und zeigt Auffälligkeiten im Bereich des Lesens und/oder Rechtschreibens. Daher sollte das Kind mit Hilfe der Londi-Förderprogramme gefördert werden. Abhängig von den Ergebnissen der Diagnostik der Sprachfähigkeiten durch eine Fachperson ist zusätzlich zur Förderung der Lese- und/oder Rechtschreibfähigkeiten ggf. eine Sprachförderung im Deutschen notwendig.
- Hat ein Kind Deutsch erst nach dem 3. Geburtstag gelernt und zeigt Auffälligkeiten im Bereich des Lesens und/oder Rechtschreibens, sollte das Kind mit Hilfe der Londi-Förderprogramme gefördert werden. Abhängig von den Ergebnissen der Diagnostik der Sprachfähigkeiten durch eine Fachperson ist zusätzlich zur Förderung der Lese- und/oder Rechtschreibfähigkeiten ggf. eine Sprachförderung im Deutschen notwendig.
Allgemeine Daten
Ihre Eingaben
Geben Sie Alter und Klassenstufe des Kindes an, für das Sie ein Förderverfahren wünschen. Klicken Sie auf “Weiter”.
Geben Sie das Alter des Kindes an, für das Sie ein Förderverfahren wünschen. Klicken Sie auf “Weiter”.
Alles muss ausgefüllt werden. Das Alter muss zwischen 4 und 14 Jahren liegen.
Förderbedarf
Ihre Eingaben
Förderbedarf - Lesen
Ihre Eingaben
Wenn Sie eine Förderempfehlung für Lesen wünschen, dann setzen Sie den Haken, geben Sie Ihre Einschätzung ab und klicken Sie auf “Weiter”.
Wenn Sie keine Förderempfehlung für Lesen wünschen, dann klicken Sie direkt auf “Weiter”.
Alle nicht optionalen Felder müssen ausgefüllt werden.
Förderbedarf - Schreiben
Ihre Eingaben
Wenn Sie eine Förderempfehlung für Schreiben wünschen, dann setzen Sie den Haken, geben Sie Ihre Einschätzung ab und klicken Sie auf “Weiter”.
Wenn Sie keine Förderempfehlung für Schreiben wünschen, dann klicken Sie direkt auf “Weiter”.
Alle nicht optionalen Felder müssen ausgefüllt werden.
Förderbedarf - Rechnen
Ihre Eingaben
Wenn Sie eine Förderempfehlung für Rechnen wünschen, dann setzen Sie den Haken, geben Sie Ihre Einschätzung ab und klicken Sie auf “Weiter”.
Wenn Sie keine Förderempfehlung für Rechnen wünschen, dann klicken Sie direkt auf “Weiter”.
Alle nicht optionalen Felder müssen ausgefüllt werden.
Es muss mindestens einer der Bereiche Lesen, Schreiben oder Rechnen ausgewählt werden.
Initialisiere Förderalgorithmus...
Es ist ein Fehler aufgetreten.
Laden Sie die Seite neu und versuchen Sie es bitte erneut. Sollte der Fehler bestehen bleiben, melden Sie sich bitte beim Support.
Fehlerbeschreibung
Empfohlene Förderprogramme
Über Auswahl der Reiter Lesen, Schreiben und Rechnen können Sie sich nun die ermittelten Förderverfahren anschauen.
Es werden nur evaluierte Verfahren empfohlen. Die Reihenfolge der angezeigten Verfahren entspricht der Stärke der Empfehlung. Idealerweise sollte also in der Förderung des entsprechenden Kindes auf die zuerst angezeigten Verfahren zurückgegriffen werden.
Basierend auf den eingegeben Daten wurden folgende Förderverfahren ermittelt:
Ihre Eingaben
Förderempfehlung
Wissenschaftlich fundiert, individuell für jedes Kind
Browser wird nicht unterstützt
Ihr Browser unterstützt wichtige Funktionen nicht, weshalb diese Seite bei Ihnen leider nicht funktionieren wird. Getest wurde die Seite mit aktuellen Versionen von Chrome, Edge, Firefox und Safari.