Förderprogramme Rechtschreiben

Kurzbeschreibung

Das Marburger Rechtschreibtraining soll das Schreiben nach den Rechtschreibregeln (=orthographisches Schreiben) verbessern. Es werden acht Regeln behandelt und somit Lösungswege für die wichtigsten Rechtschreibprobleme bereitgestellt. Die Regeln werden schrittweise eingeübt, wiederholt und auf jede Übungseinheit folgt eine Erfolgskontrolle. Das Förderprogramm kann auch von Eltern durchgeführt werden, wenn diese von Fachkräften angeleitet wurden.

Zielgruppe

Grundschule und weiterführende Schule (2.-5. Klasse, rechtschreibschwache Kinder)

Förderschwerpunkte

Schreiben nach Rechtschreibregeln (Wortbausteine, Wörter/Grundwortschatz,  Rechtschreibregeln)

Empfohlene Förderfrequenz- und Dauer

2 mal pro Woche je 45 Minuten für den Zeitraum eines Schuljahrs

Betreuung

Durchführung von Eltern unter Anleitung von Fachkräften

Kosten

Einmalig  94,50 Euro

Nutzung

Analog

Erwerb

 Das Marburger Rechtschreibtraining | Testzentrale

Kurzbeschreibung

Die Trainingsprogramm Morpheus ist ein computerbasiertes Trainingsprogramm für Kinder, deren Rechtschreibung verbessert werden soll. Zusätzlich enthalten sind ein Wortbaukasten und ein analoges Übungsbuch. Das Training beruht auf dem morphematischen Prinzip und je nach Klassenstufe gibt es unterschiedlichste Übungen zur Analyse und dem Zusammensetzen von Vorbausteinen, Nachbausteinen und Wortstämmen. Die Übungsauswahl ist systematisch aufgebaut und umfangreich.

Zielgruppe

Ende Grundschule und weiterführende Schule (4.-8. Klasse)

Förderschwerpunkte

Orthografisches Schreiben (Wortbausteine, Wörter/Grundwortschatz)

Empfohlene Förderfrequenz- und dauer

20 Minuten pro Tag

Betreuung

Bearbeitung mit Eltern/Lehrkräften/Lerntherapeutinnen und -therapeuten

Kosten

Zwischen 19 € und 254 € (Komplettpaket)

Nutzung

Digital, Programm läuft auf einem PC + analoges Übungsbuch

Erwerb

MORPHEUS – Morphemunterstütztes Grundwortschatz-Segmentierungstraining | Testzentrale

Kurzbeschreibung

Das Förderprogramm besteht aus ca. 90 kleinen Lückentexten, die nach dem Schwierigkeitsgrad der darin vorkommenden Wortstämme geordnet sind. Inhaltlich geht es um Themen, mit denen sich die Kinder auch im Sachkundeunterricht auseinandersetzen, wie zum Beispiel Jahreszeiten oder Ernährung. Es ist ein digitales Programm, das vertont ist und von den Lernenden selbstständig bearbeitet werden kann.

Zielgruppe

Einsatz in allen Einrichtungen, in denen Rechtschreibung gelehrt/gefördert wird (auch Sekundarbereich und Erwachsenenlehre)

Förderschwerpunkte

Orthografisches Schreiben (Wortbausteine, Wörter/Grundwortschatz)

Empfohlene Förderfrequenz- und dauer

2 mal in der Woche über einen Zeitraum von 8 Wochen

Betreuung

Selbständige Bearbeitung

Kosten

Einmalig 84 Euro

Nutzung

Digital, Programm läuft auf PC

Erwerb

REMO-2 – Multimediales Rechtschreibpaket auf Morphembasis | Testzentrale

Kurzbeschreibung

Orthograph ist ein multimediales Rechtschreib-Computerprogramm für Kinder mit Lese- und Rechtschreibstörung, das von den Lernenden selbstständig bearbeitet werden kann. Dabei beginnt jede Lerneinheit mit einem Spiel, bei dem Buchstaben einer bestimmten Farbe zugeordnet werden müssen. Bei der zweiten Übung werden die Wörter in Silben unterteilt. Bei der dritten Übung wird die Rechtschreibung geübt, in dem das Wort vom Programm vorgesprochen wird, und das Kind dieses Wort aufschreiben muss. Es gibt Versionen für Deutsch, Englisch und Französisch.

Zielgruppe

Grundschule und weiterführende Schule

Förderschwerpunkte

Lautorientiertes Schreiben (Buchstabe-Laut-Zuordnung, Silbengliederung, Lauttreue Wörter)

Orthografisches Schreiben (Wortbausteine, Wörter/Grundwortschatz)

Empfohlene Förderfrequenz und -dauer:

3 mal 20 Minuten pro Woche für einen Zeitraum von 3 Monaten

Betreuung

Selbständige Bearbeitung

Kosten

6 Monate 89 Euro12 Monate 149 Euro

Nutzung

Digital

Erwerb

https://school.alemira.com