Förderprogramme Rechtschreiben

Kurzbeschreibung

Im Zahlenland werden spielerisch grundlegende mathematische Fähigkeiten und Kenntnisse zu den Bereichen Mengen, Formen und Zahlaspekten vermittelt und veranschaulicht. Es ist auch für Eltern zuhause umsetzbar. Dabei gibt es für jede Zahl bis 10 eine Geschichte zur Einführung, zu der dann passende Übungen und Bastelaktionen vorgeschlagen werden, um sich spielerisch mit mathematischen Basisfähigkeiten auseinanderzusetzen.

 

Zielgruppe

Kindergarten/Vorschule

Grundschule

Förderschwerpunkte

grundlegende (Vorläufer-)Fähigkeiten
Mengen (simultan) erfassen
Zahlzerlegung
Flächen
Nachbarzahlen
Platzhalter
Einführung in das Dezimalsystem

Empfohlene Förderfrequenz und -dauer:

Eine Geschichte pro Woche und passende Übungen/Bastelaktionen

Betreuung

Durch Eltern

Kosten

Handbuch mit Lieder CD einmalig 22 €
Bastelsets 5 € – 30 €

Nutzung

Analog (Bearbeitung der Aufgaben mit dem Buch)

Erwerb

Alle Produkte Archive – ifvl Shop

Kurzbeschreibung

In diesem Übungsbuch werden die Kinder von der Zauberraupe „Dödl Dumpf“ und der Zauberlehrerin „Brunhilda Explosiv“ dabei begleitet, mathematische Grundfähigkeiten aufzubauen. Das Arbeitsbuch vermittelt ein Zahlenverständnis mit der Wasserglasmethode (Zahlen werden anhand von Wassermengen in einem Glas dargestellt). Durch das Lösen von spannenden Rätseln sollen die Kinder unbemerkt ihre mathematischen Kompetenzen erweitern.

Zielgruppe

Grundschule und weiterführende Schule

Förderschwerpunkte

Mathematische Grundfähigkeiten

Verständnis über mathematische Sprache und Logik

Empfohlene Förderfrequenz- und dauer:

keine Empfehlung bekannt

Betreuung

Durch Eltern

Kosten

Einmalig circa 22 Euro für ein Buch

Nutzung

Analoge Nutzung (Bearbeitung der Aufgaben im Buch)

Erwerb

Bücher/e-Books | Supperverlag

Kurzbeschreibung

Kinder können in diesem Förderprogramm Aufgaben zu den Bereichen Mengen, Zahlen, Sachaufgaben, Bilder und Rechnen selbstständig bearbeiten. Jedes Spiel verfügt über drei Niveaustufen und wird aus einem großen Aufgabenpool ausgewählt. Das Spiel ist in eine altersgemäße Rahmenhandlung eingebettet und die Kinder erhalten Belohnungen. Das Programm wird technisch nicht mehr aktualisiert und erhält keinen Support. Es kann aber noch kostenlos heruntergeladen werden.

Zielgruppe

1. bis 3. Klasse

Förderschwerpunkte

Mengenbewusstheit und Zahlenwissen

Geometrische Vorstellungsfähigkeit

Mathematisches Fakten- und Regelwissen

Lösen von Sachaufgaben

Metakognitive Fähigkeiten

Empfohlene Förderfrequenz- und dauer

Wöchentlich über einen Zeitraum von 8 bis 10 Wochen

Betreuung

Selbständige Bearbeitung

Kosten

Kostenlos

Nutzung

Digital (Programm kann auf digitalen Endgeräten heruntergeladen werden)

Erwerb

Psychometrica – Rechenspiele mit Elfe und Mathis I

Kurzbeschreibung

Kinder können in diesem Förderprogramm Aufgaben zu den Bereichen Geometrie, Rechnen und Sachaufgaben selbstständig bearbeiten. Jedes Spiel verfügt über drei Niveaustufen und wird aus einem großen Aufgabenpool ausgewählt. Das Spiel ist in eine altersgemäße Rahmenhandlung eingebettet, und die Kinder erhalten Belohnungen. Das Programm wird technisch nicht mehr aktualisiert und erhält keinen Support. Es kann aber noch kostenlos heruntergeladen werden.

 

Zielgruppe

3. bis 5. Klasse

Förderschwerpunkte

Mengenbewusstheit und Zahlenwissen

Geometrische Vorstellungsfähigkeit

Mathematisches Fakten- und Regelwissen

Lösen von Sachaufgaben

Metakognitive Fähigkeiten

Empfohlene Förderfrequenz- und dauer:

Wöchentlich über einen Zeitraum von 8 bis 10 Wochen

Betreuung

Selbstständige Bearbeitung

Kosten

Kostenlos

Nutzung

Digital (Programm kann auf digitalen Endgeräten heruntergeladen werden)

Erwerb

Psychometrica – Rechenspiele mit Elfe und Mathis II

Kurzbeschreibung

Das Förderprogramm zielt auf die Beherrschung der Grundrechenarten und den Aufbau des Zahlenraumverständnisses und der Mengenvorstellung ab. In verschiedenen Spielen geht es darum, Zahlen unterschiedlich darzustellen: als Mengen, Zahlworte, arabisch notiert oder im Zahlenraum. Die Aufgaben können von den Lernenden selbstständig bearbeitet werden.

Zielgruppe

Grundschule und weiterführende Schule

Förderschwerpunkte

Beherrschung Grundrechenarten

Aufbau Zahlraumverständnis und Mengenvorstellung

Empfohlene Förderfrequenz und -dauer:

Dreimal wöchentlich für 20 Minuten
Ungefährer Zeitraum: 12 Wochen

Betreuung

Selbstständige Bearbeitung

Kosten

6 Monate 89 Euro
12 Monate 149 Euro

Nutzung

Digital

Erwerb

https://school.alemira.com

"Alfons Online-Lernwelt" digitales Programm zur Förderung der mathematischen Kernkompetenzen Grundschule

Kurzbeschreibung

Bei der Alfons Online-Lernwelt handelt es sich um ein Förderprogramm, bei dem Kinder spielerisch in wichtigen Bereichen der Mathematik (auch Deutsch und Englisch) gefördert werden. Es wird digital in einer spielerischen Lernatmosphäre geübt, es können Orden gesammelt werden und der Geist Alfons unterstützt die Kinder während der Aufgaben.  Das Programm orientiert sich an den Lehrplänen der Grundschule. Am Anfang werden mithilfe von Tests Fehlerschwerpunkte festgestellt und auf Basis derer Übungssequenzen erstellt. Die Kinder können die Aufgaben selbstständig bearbeiten oder Eltern weisen ihnen die Aufgaben zu.

Zielgruppe

Grundschule

Förderschwerpunkte

Orientiert sich an den Grundschullehrplänen und soll die Kernkompetenzen abdecken

Zählen, Mengen erfassen und Zahlen schreiben, Zahlentafel, Rechnen bis 20 mit und ohne Übergang, Zahlenhäuser, Zehnerzahlen am Zahlenstrahl, Sachrechnen und Uhrzeiten, Längen messen

Empfohlene Förderfrequenz und -dauer:

keine Empfehlung bekannt

Betreuung

Selbstständig (Eltern können z.B. Aufgaben auswählen, zuweisen oder weitere
Einstellungen vornehmen)

Kosten

Einzellizenz für Eltern und Lehrkräfte pro Jahr für ein Fach 20€ (z.B. Mathematik)

Nutzung

Digital (Internetverbindung notwendig)

Erwerb

Lizenzen für Eltern, Lehrkräfte und Schulen | ALFONS Online-Lernwelt (westermann.de)

Visuelle Darstellung des digitalen Trainings "Meister Cody Talasia" der mathematischen Kernkompetenzen als Tabletspiel

Kurzbeschreibung

Das Förderprogramm beinhaltet 19 verschiedene Übungen, die in eine animierte Geschichte eingebettet sind. Beim Training werden 8 relevante mathematische Kernkompetenzen trainiert. Während des Trainings werden die Kinder vom Zaubermeister Cody begleitet. Er erklärt die Trainingsspiele und führt die Kinder durch fantasievolle Abenteuer. Das Förderprogramm kann von den Kindern selbstständig bearbeitet werden.

Zielgruppe

Grundschule

Förderschwerpunkte

Mengen schätzen und vergleichen

Zahlenwortreihen und Zahlen ergänzen

Zahlensymbole lesen und schreiben

Zahlengrößen verstehen

Zahlenbeziehungen verstehen

Zahlenraumvorstellung erlernen

Rechnen (Addition/Subtraktion)

Stellenwertverständnis

Empfohlene Förderfrequenz und -dauer:

3- 5 mal pro Woche, Trainingszeit ca. 20-30 Minuten

Betreuung

Selbstständige Bearbeitung

Kosten

Kostenlose Probeversion mit 8 Übungen
Regelmäßig 19,99 € pro Monat
Regelmäßig 4,99 € pro Woche

Nutzung

Digital online (Internetverbindung notwendig)

Erwerb

Meister Cody – Die clevere Förderlösung für Mathe und Deutsch – Meister Cody hilft Kindern in Deutsch und Mathe, ist wissenschaftlich fundiert und wird in der aktuellen S3 Leitlinie für Rechenstörung empfohlen.