Konsonant
In der deutschen Sprache unterscheidet man zwischen Konsonanten (Mitlauten) und Vokalen (Selbstlauten). Die meisten Sprachlaute im Deutschen sind Konsonanten. Ein Konsonant (z. B., p, t, k, b, d, g, m, n, l etc.), ist ein Sprachlaut, bei dessen Artikulation eine Verengung des Stimmtraktes erfolgt, sodass der Atemluftstrom ganz oder teilweise blockiert wird. Zu den Konsonanten zählen alle Laute außer den Vokalen (a, e, i, o, u, ä, ö, ü) und Diphtongen (au, äu, eu, ei, ai).