Förderplan
Ein Förderplan ist ein schriftlicher Plan zur gezielten Förderung von Schüler*innen mit besonderen Lernschwierigkeiten. Im Mittelpunkt stehen das Kind und sein individueller Förderbedarf. Förderpläne sind das zentrale institutionelle Instrument für die innerschulische individuelle Förderung. Verantwortlich für die Erstellung von Förderplänen ist die Schule bzw. die Klassenlehrkraft. In den meisten Bundesländern wird empfohlen, die Beratungskompetenzen der Förderschule oder sonstiger sonderpädagogischer Einrichtungen mit einzubeziehen. In der Regel sollen Förderpläne halbjährlich im Voraus erstellt werden mit Aussagen zum aktuellen Entwicklungsstand des betroffenen Schulkindes und zum individuellen Förderbedarf. Dabei sind Maßnahmen festzulegen, begleitend zur Umsetzung zu dokumentieren und zu evaluieren. Auch die Eltern sollten über die Förderplanung informiert sein und gegebenenfalls in die Förderbegleitung einbezogen werden. Falls ein Kind zusätzlich zu der innerschulischen individuellen Förderung auch außerschulische Unterstützung bekommt (z. B. Lerntherapie), sollte es zu einer Abstimmung der Fördermaßnahmen mit dem/der Lerntherapeut*in kommen.