Diagnostik
Diagnostik verfolgt das Ziel, Merkmale von Personen gezielt zu erfassen und einzuordnen. Dazu werden Informationen gesammelt und verarbeitet. Anhand von vorab klar definierten Kriterien werden dann Diagnosen zugeschrieben.
Bei der Diagnostik von Lernstörungen kommen Testverfahren zum Einsatz, die ein Abschätzen des erreichten Kompetenzniveaus im Lesen, Rechtschreiben oder Rechnen ermöglichen. Ein Kriterium für die Diagnose Lernstörung ist, dass ein unterdurchschnittliches Ergebnis im Leistungstest erzielt wird.